Vita
Geb. 9.02.1928 in Würzburg (aufgewachsen in Hundelshausen im Steigerwald)
Gest. 20.09.2018 in Schweinfurt
1947 Abitur in Schweinfurt
1957 2. jur. Staatsexamen
1960 Doktorwürde der Uni Würzburg
1958 – 1963 Rechtsanwalt
in Bürogemeinschaft in der Wirtschaftskanzlei Dr. Ludwig Sailer, Dr. Erich Meidel, Dr. Hermann Morell in Schweinfurt, Luitpoldstraße 2,
Arbeitsschwerpunkte: Schadensersatzrecht, Firmenrecht, Wettbewerbsrecht und Strafverteidigungen in Brandsachen.
1962 – 1991 IHK-Geschäftsführer
und stv. Hauptgeschäftsführer für die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt in Schweinfurt.
Anlässlich des 60. Geburtstages würdigte der frühere IHK-Präsident Dr. Sachs seine „Reputation und Kompetenz.“[1] Bei der Verabschiedung am 10.07.1991 hob Präsident Wilfried Grampp die Eleganz, Diplomatie, persönliche Integrität und das hohe Maß an Loyalität bei der Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben hervor. [2] Bestimmend für den Erfolg sei nicht nur der Kontakt zu den großen Schweinfurter Unternehmen, sondern auch zu der Vielzahl mittelständischer Betriebe gewesen. [3]
Ludwig Wiener, der frühere Chefredakteur des Schweinfurter Tagblatts betonte: „Er hat sich in den fast 30 Jahren seiner Tätigkeit als stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK und – was für die Schweinfurter viel wichtiger war – als Leiter der IHK-Niederlassung Schweinfurt für die Wirtschaft der Stadt und ihrer Regionen in höchstem Maß verdient gemacht.“[4]
Ausdruck fand das Ansehen durch die Übertragung zahlreicher ehrenamtlicher Aufgaben:
Vorsitzender der Nahverkehrskommission Schweinfurt vom 16.5.1973 – 21.9.92, die weit über Bayern hinaus durch die auf Initiative von M. gebildeten Verkehrszusammenschlüsse als „Schweinfurter Modell“ bekannt war.[5]
Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Schweinfurt Süd ab 2.02.1966 bis 1991 (MW 6/91),
Mitglied von Urbanicom, Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel eV. Berlin
von 1980 bis 1993.
Mitglied des Regionalen Planungsbeirates Main Rhön 1974-1991 und ab 1992 bis 2003
Mitglied des Arbeitskreises für Altstadtsanierung der Stadt Schweinfurt 1980–1989, anschließend bis 1991 Mitglied des Marketing-Beirates der Stadt Schweinfurt.
Betreuer des Arbeitskreises Sicherheitsfragen der IHK Würzburg-Schweinfurt 1979 – 1991,
Mitglied des DIHT-Geschäftsführerkreiese für Sicherheitsfragen Bonn 1986-1991,
Mitglied des DIHT-Arbeitskreises Stadtverkehr-ÖPNV Bonn 1984-1988,
Betreuer des Juniorenarbeitskreises Schweinfurt 1963 – 1981.[6]
Schriftführer des Universitätsbundes 1986 – 8.07.1993 (Würzburg-heute 42/1986, S. 72).
[1] Mainfränkische Wirtschaft 5/88 S. 53
[2] MW 7-8/91, S. 10,
[3] MW 5/88
[4] Wiener L.: Überlegt und überlegen/ ein Anwalt der Wirtschaft. – SW T 3.07.1991.
[5] Dank durch Landrat Karl Beck: „initiativ und energisch, kenntnisreich und optimistisch“ habe Dr. Meidel in den letzten zwanzig Jahren den Koordinierungsauftrag wahrgenommen und wesentliche Beiträge zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs geleistet; MW 11/92, S. 44
[6] IHK-Begleiter: 21. – 25.9.66 in Paris, SW-VZ, 29.9.1966; Moskau – Petersburg, 2. – 9.05.67, Brüssel, 26. – 29.4.80.