Heimische Wirtschaft
1. Die Eintragung einer Firma in das Handelsregister MW[1]/1965/11 S. 336 f.
2. Die Baudichte in der Innenstadt von Schweinfurt MW/1967/4/ S.137 ff.
3. Die Brücke bei Weyer für die Wirtschaft im Raume Schweinfurt MW/1967/9
4. Die Bedeutung der Brücke bei Weyer .. MW/1967/9
5. Schweinfurts neues Gesicht MW/70/ S. 306 ff.
6. Die Region Main-Rhön im Bayerischen Landesentwicklungsprogramm MW1974/11,S. 476
7. Schweinfurter Industrieerzeugnisse in aller Welt Frankenland 1975/4/ S. 94 f.
8. Attraktivität Schweinfurts muss erhalten bleiben MW/75/11, S. 377
9. Schweinfurt Gewerbegebiet Süd MW/1976/1-2
10. Keine „goldgeränderte Stadt“ mehr MW 1976/10/S. 343
11. Nahverkehrsplanung Schweinfurt MW/1977/3/ S.64
12. Was wird mit unseren Innenstädten? MW/1977/9/S. 373
13. Stadtkern muss lebendig bleiben MW/78/1-2/ S.18
14. Interessengemeinschaft für Schweinfurter Altstadt gebildet MW/78/1-2/S. 18
15. Regionalbericht Main Rhön: Porträt mit Licht und Schatten MW/1978/6/ S. 14
16. Mit neuen Buslinien besser fahren in Stadt und Land MW/1978/7/S. 28 ff.
17. Umsatzrückgänge des Schweinfurter Einzelhandels durch weniger Parkplätze MW/1978/7/ S. 32
18. Schweinfurt: Weniger Parkplätze bedeuten weniger Kunden MW 1978/11/ S. 18 ff.
19. DB-Stillegung trotz voll besetzter Züge MW/79/1-2 / S. 41
20. Handel im Wandel – 1200 Jahre Gerolzhofen Festschrift/ S. 44
21. Einheitlicher Fahrplan für die Region Main-Rhön geplant MW 1979/6/S. 24
22. Strom aus dem Kernkraftwerk Grafenrheinfeld ab Mitte 1980 Würzburg-heute1979/27
23. Verkehrsplanung der Stadt Schweinfurt – Ein Hauptanliegen der Wirtschaft IHK-Jahresbericht 79
24. Produkte „Made in Schweinfurt“ IHK-Jahresbericht/S. 64
25. Schweinfurt – ein bedeutendes Pendlerzentrum IHK-Jahresbericht/ S. 65
26. Einzelhandel mit etwas mehr Zuversicht MW/ 1980/11/ S. 24
27. Nahverkehrskommission um weiter verbessertes Angebot bemüht MW 1981/4/ S. 26
28. Erneut Unterkellerung des Marktplatzes gefordert MW 1981/7-8/S. 32
29. Neues Verkehrskonzept für Schweinfurts Innenstadt MW 1981/9/S. 83
30. Neue Verkehrssituation in der Innenstadt von Schweinfurt IHK-Jahresbericht’81
31. Standortnahe und preiswerte Müllentsorgung MW 1982/7-8/S. 17
32. Verbrauchermärkte in Mainfranken IHK-Jahresbericht’82
33. Schweinfurt – 50 Jahre nach der Weltwirtschaftskrise Börsenzeitung 55/83
34. Paris: Viele Anregungen zu Einkaufszentren MW 1983/ S. 20
35. Wirtschaftsspionage – auch eine Gefahr für Arbeitsplätze MW 1983/4/S. 27
36. Schutzmaßnahmen gegen Betriebsspionage MW 1983/5
37. Belebung einer Kleinstadt nach Verkehrsberuhigung MW 1983/12/S. 24
38. Grenzen der aggressiven Werbung MW 1983/12/S.18
39. Verödungserscheinungen in der Innenstadt im Keim ersticken SW-T/2.06.1984
40. Gelungene Symbiose zwischen modernem Handel und historischer Stadtkulisse MW 1984/9/S. 42
41. Parkplatzangebot zu günstigen Preisen MW 1984/11
42. Innerstädtischer Handel bedarf stärkerer Förderung durch Kommunen MW 85/5/S. 52
43. Soll die Innenstadt zu Tode beruhigt werden SW-T 10
44. Schweinfurt – Porträt eines Landkreises Franken-Journal 10/1985 S. 124
45. Auf Erkundungsfahrt zur Lösung des Müllproblems MW 1985/11/S. 127
46 Wirtschaft – Buchbeitrag (S. 47 – 53) Der Landkreis Schweinfurt 1985
47. Anbindung der Staatsstraße Sennfeld-Gochsheim an Maintal-Autobahn beschleunigen MW 1986/5/S. 30 f.
48. Verkehrsführung im Gewerbegebiet Schweinfurt-Süd verbesserungsbedürftig MW 1986/6/S. 49 f.
49. Spannungsfeld zwischen Stadt und Handel abbauen MW 1987/9
50. Ein neues Verkehrskonzept für Gerolzhofen MW 1987/12 f.
51. OB Petzold befürwortet sechsspurigen Ausbau der A 3 zwischen Aschaffenburg und Nürnberg/ Verkehrspolitische Fachkonferenz der SPD in SW MW 1989/7/8
52. Handelsrichter bringen Praxisnähe und kaufmännisches Verständnis ein MW 1989/9/S. 39[2]
53. Handelsrichter bereichern die Justiz MW 1990/6/ S. 45
54. Die wirtschaftliche Ausstrahlung Schweinfurts vor Errichtung des Eisernen Vorhangs SW Mainleite/ Mai 1990 Nr. 2/ S. 7 – 15
55. Infrastruktur in der Region Main-Rhön verbessern. (Nach Öffnung der deutsch-deutschen Grenze) MW 1991/1-2.[3]
[1] MW = Mainfränkische Wirtschaft – Monatszeitschrift der IHK Würzburg-Schweinfurt
[2] Erste Kontakte mit der Handels-Gewerbekammer Bezirk Suhl am 18.12.89 – Gesprächspartner Dir. Friedhelm Häßner
[3] Verabschiedung in den Ruhestand bei der IHK, 10.07.1991 – Berichte in SW-T 12.07.91, SW-VZ 12.07.91, StWBote 6. 07.91